Schließen

Unsere Geschichte

Vergangenheit von Holbox

Vergangenheit

Holbox wurde im Jahre 1976 von Jan Hol gegründet, der eigentlich gelernter Schiffsingenieur ist. Nachdem er einige Jahre auf See war, hat er seine Zukunft an Land gefunden. Hier hat er sich als Einmannbetrieb für braune Kartons selbständig gemacht. Einige Jahre später hat er angefangen, Displays zu fertigen.

Ende 2016 ist Holbox Shop Direct entstanden, der neue Spross der Familie und Bestandteil der Holbox-Gruppe. Das ist ein Webshop, in dem die Kreativität und Leidenschaft für Pappe durch Displays und einzigartige Produkte, wie Pappmöbel, lebensgroße Pappfiguren und tolle Themenprodukte sichtbar wird!

Holbox heute

Heute

Unser Hauptsitz befindet sich an einem idealen Standort in Echt, von wo aus Belgien und Deutschland leicht zu erreichen sind. Holbox kümmert sich um den gesamten Prozess für das gesamte POS-Material, von der ersten Skizze bis zur Herstellung, Verpackung und zum Versand der Artikel. Aufgrund des Erfolges hat sich diese in drei getrennte Zweige entwickelt: Displays, Verpackung und POS-Pakete, wobei die Gestaltung und Produktion der Displays das Kerngeschäft ist. Auch heute noch wird das Unternehmen mit großer Freude und Leidenschaft von der Familie geführt.

Die Zukunft von Holbox

Zukunft

In den kommenden Jahren wird die Nachhaltigkeit und die nachhaltigere Gestaltung unserer Produkte und Prozesse immer wichtiger werden. So wird beispielsweise Graspapier, das zum größten Teil aus Grünabfällen besteht, eine große Rolle spielen. Aber auch die Erschließung neuer Quellen ist unumgänglich, wenn wir Displays noch effizienter und nachhaltiger produzieren wollen. Unser Planet ist wichtig und wir wollen auf jede erdenkliche Art und Weise unseren Beitrag zu einer besseren Umwelt leisten.

So erhalten beispielsweise Papierreste, die aus dem Produktionsprozess anfallen, ein zweites Leben in Form von so genanntem "Creative Waste", bei dem die Aufmerksamkeit auf Qualität und Nachhaltigkeit nicht zu übersehen ist. Auch wir lernen nie aus, es werden ständig neue Erkenntnisse gewonnen, da unsere Produkte mittlerweile international verfügbar sind und wir ständig wachsen.

Entwicklung des Holbox-Frosches

Es war einmal...

Der Holbox-Frosch, der häufig in unseren visuellen Ausdrucksformen auftaucht, ist seit Jahren ein integraler Bestandteil der Unternehmensidentität. Der Ursprung unseres Frosches geht auf das Jahr 1970 zurück, eine Zeit, in der wir nach einem Logo suchten, das für eine aktive, nachhaltige und farbenfrohe Arbeitsweise stehen sollte. Und so entstand die Idee, einen Frosch als Logo zu verwenden. Vielseitig, agil und grün. Also genau so, wie unser Unternehmen.

Aber die Zeit ist nicht stehen geblieben, und Holbox hat sich zu einem innovativen und kreativen Display-Produzenten mit einem starken internationalen Charakter entwickelt. Und der Holbox-Frosch? Wir finden ihn immer noch an unserer Seite, und er ist mehr denn je ein Symbol für die Besonderheiten unseres Familienunternehmens. Der Frosch durchläuft eine Transformation: vom Froschlaicher über die Kaulquappe zum schönen ausgewachsenen Frosch. Genau so, wie sich ein Display verhält: von der ersten Skizze über ein Weißmuster bis hin zum greifbaren und farbenfrohen Produkt. Und das Tempo, in dem sich der Frosch entwickelt, ist durchaus vergleichbar mit der Geschwindigkeit unseres effizienten Produktionsprozesses.

Heute hat unser Frosch ein modernes Aussehen im Origami-Stil, das perfekt mit der Art und Weise übereinstimmt, wie sich die nachhaltigen Entwicklungen bei Holbox entfalten. Vom Produkt bis zum Produktionsprozess wird alles aus einer grünen Vision heraus betrachtet. Genauso grün, wie die Farbe unseres Frosches. 

Die neuesten Holbox-Nachrichten werden Ihnen jeden Monat per E-Mail zugeschickt!
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder.