Schließen

2500 Solarpaneele auf dem Dach des Holbox-Neubaus in Roermond

Wir haben mit Yvo Hoppers, Betriebsleiter von New Energy Systems, gesprochen. Er ist für die Montage der Solarpaneele auf dem Dach des schnell voranschreitenden Neubaus von Holbox in Roermond verantwortlich.

Hoppers stellt zunächst einmal das Unternehmen vor, in dem er arbeitet. „New Energy Systems beschäftigt sich bereits seit 15 Jahren mit nachhaltiger Energie für Kunden. Unser Team besteht derzeit aus rund 100 Personen,
das Solarstromsysteme für Privat- und Geschäftskunden montiert. Sie kommen u. a. aus kleinen und mittelständischen Betrieben, großen Unternehmen und dem Agrarsektor. Neben Solarstromsystemen bieten wir auch
Wärmepumpen und EMS-Systeme (Energy Management System) an. Diese innovativen Lösungen werden auf dem Geschäftsmarkt ab einer Größenordnung von 50 Solarpaneele angeboten. Kürzlich haben wir bei
einem Kunden ein 4,7 Megawatt- System mit 1000 Solarpaneele installiert.”

Diese erste Phase des Solarpaneeleprojekts beginnt mit rund 2500 Solarpaneele auf dem Dach. In Besprechungen zwischen Holbox und New Energy Systems wurden die technischen Spezifikationen erörtert und die optimalen Lösungen bestimmt. New Energy Systems übernimmt das Engineering. Dabei werden hochwertige Solarpaneele des Typs JA Solar* verwendet – für zufriedene Kunden und die Minimierung von Komplikationen. Hoppers erläutert: Die Solarpaneele machen den neuen Unternehmensstandort von Holbox zum Selbstversorger. Das gilt für den Bürobereich als auch für die Fabrik. „Das bedeutet, dass Holbox
künftig selbst Energie erzeugen und den Überschuss zurückliefern kann. Zu diesem Zweck gibt es einen Rückliefervertrag. Die Solarpaneele-anlage passt zur umfassenden grünen Vision von Holbox. Dabei stehen maximale
Nachhaltigkeit und ein geringerer CO2-Fußabdruck im Mittelpunkt.”

Die Solarpaneele sind buchstäblich die Energiequelle von Holbox. Hoppers hat alle Einzelheiten mit dem Engineering Team und dem Projektleiter besprochen: Dabei ging es um Hauptstromund Verteilerkästen, Installation
von Batteriecontainern für überschüssige Energie sowie Möglichkeiten der Rücklieferung ans Netz und einen Holbox-Ladeplatz. Besprochen wurde auch das bereits erwähnte EMS-System, mit dem die Energieerzeugung sowie die effiziente Nutzung verwaltet werden kann. In den nächsten Aufgaben des INSTORE Magazines wird darauf ausführlich eingegangen.

Mit der Erzeugung grüner Energie möchte Holbox zum Selbstversorger werden. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu maximaler Nachhaltigkeit. „In der geplanten Situation und mit der Ausstattung des Neubaus ist dieser Selbstversorgeranspruch innerhalb bestimmter Grenzen durchaus realistisch”, meint Hoppers. „In fünf Jahren wird die Welt wahrscheinlich ganz anders aussehen. Dann ist vermutlich ein Upgrade erforderlich.”

„Es gibt zahlreiche Unternehmen, die Solarstromsysteme installieren”, so Hoppers. „Wir unterscheiden uns durch die Begleitung während des gesamten Projekts. Dabei machen wir keine Abstriche bei unseren Kernwerten Sicherheit und Qualität.” Das Gespräch mit Yvo Hoppers unterstreicht die Bedeutung der Kooperation verschiedener Parteien bei Nachhaltigkeitsprojekten. Das ermöglicht optimale Lösungen und die Umsetzung effizienter
Anlagen. Damit sind wiederum Kostenbeherrschung und eine vernünftige Amortisierung von Investitionen verbunden.

Die neuesten Holbox-Nachrichten werden Ihnen jeden Monat per E-Mail zugeschickt!
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder.